Ab sofort ist kein Nachweis mehr für das Training erforderlich.
NEWS


Am Samstag, den 9. April 2022 wurde die Baden-Württembergische Leichtkontakt Meisterschaft in Offenburg-Elgersweier ausgetragen. Die Sportler vom Sportstudio Zarbo aus Achern haben bei diesem Turnier gezeigt, dass die zweijährige Zwangspause wegen Corona ihnen nichts anhaben kann, und so haben sich 12 Kämpfer der Herausforderung gestellt. Insgesamt traten 200 Sportler aus ganz Baden-Württemberg an. Von 12 Teilnehmern konnten sich trotz starker Besetzung 11 Schüler in ihren Gewichtsklassen einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern.
- Platz belegten: Jan Paulsen und Clemens Gerber
- Platz belegten: Jacques Manuel Rojas Wambach, Sara Iljazi und Bejna Iljazi
- Platz belegten: Dean Maurer, Nick Maurer, Alyssa Schmitz, Artemij Paulsen, Jannik Rest und Laura Weber
Lara Seebacher kam zwar nicht aufs Treppchen, hat sich aber für ihr erstes Turnier sehr gut geschlagen!

Für die Teilnahme am Training gilt ab sofort wieder 3G:
- geimpft
- genesen
- getestet
Das bedeutet, dass für das Training und für den Aufenthalt im Studio oder Bistro ein Impf- oder Genesenennachweis oder ein tagesaktueller Corona Test erforderlich ist.
Schüler sind von dieser Regel ausgenommen, da sie über die Schule bereits getestet werden.

Dieses Jahr zu meistern war für unser Sportstudio eine große Herausforderung. Auch das nächste Jahr wird sicherlich nicht leicht für uns. Doch ihr seid immer an unserer Seite und dafür sind wir unglaublich dankbar!
Es ist an der Zeit, DANKE zu sagen!
DANKE für eure Treue, danke, dass ihr trotz allem immer zu uns steht und für uns da seid.
DANKE für euer Verständnis für die Umstände in den vergangenen Monaten.
DANKE für eure Unterstützung bei der Umsetzung und Einhaltung der Maßnahmen in den Monaten, in denen wir öffnen durften.
DANKE für alles!
Wir sind sehr stolz, euch an unserer Seite zu haben und wir freuen uns nun auf ein hoffentlich besseres neues Jahr.
Ein neues Jahr, in dem wir euch endlich wieder bei uns begrüßen dürfen. Ohne Abstand, dafür mit viel mehr Lachen.
Nun wünschen wir euch allen und euren Familien ein wunderschönes Weihnachtsfest. Genießt die Feiertage und habt einen tollen Start in das Jahr 2021!
Mario und Irene Zarbo
mit Caro, Sonja, Bela, Michael und Sabrina

Wenn diese Punkte alle auf Dich zutreffen, dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung, gerne per Mail an m-zarbo@t-online.de

Du hast Interesse oder auch schon Erfahrung als Reinigungskraft? Oder kennst du jemanden, der Interesse hat? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, gerne per Mail an m-zarbo@t-online.de

Liebe Mitglieder, liebe Eltern!
Ab dem 2. Juni dürfen wir unter strengen Auflagen wieder öffnen.
Ihr als Mitglieder habt schon seit jeher zu unserem Studio gestanden. (Wie eine große Familie!) Darauf waren und sind wir sehr stolz. Dafür möchten wir uns bei Euch aufrichtig bedanken und hoffen auch in der noch kommenden schweren Zeit auf Verständnis und Unterstützung.
Leider können vorerst die meisten Mitglieder nur einmal die Woche bei uns im Studio trainieren, da pro Trainingsstunde nur 12 Teilnehmer erlaubt sind. Deshalb haben wir Trainingspläne für euch erstellt, die ihr in den nächsten Tagen per E-Mail oder Post bekommt.
Für alle, die nicht im Studio trainieren können, haben wir eine tolle Alternative: Wir werde alle Trainings im Studio gleichzeitig per Livestream übertragen (es werden nur die Trainer übertragen, nicht die Mitglieder). So haben auch alle anderen die Möglichkeit, trotzdem zu trainieren. Den Link zum Live-Workout bekommt ihr mit den Trainingsplänen.
Für das Live-Training zuhause könnt ihr euch gegen ein Pfand von 50 € bei uns einen Stepper oder Langhanteln ausleihen.
Für das Training bei uns vor Ort im Studio haben wir noch einige Regeln. Diese sind leider nötig. Denn nur, wenn wir uns an diese halten, dürfen wir überhaupt öffnen bzw. trainieren:
- Wenn Ihr Euch nicht gut und nicht gesund fühlt, dann kommt bitte nicht ins Training! Egal, ob ihr als Mitglied zum Trainieren kommt oder als Elternteil/Begleitperson!
- Kommt bitte 10 Minuten vor dem Trainingsbeginn (nicht früher) und wartet draußen vor dem Studio unter Einhaltung der Abstandsregel von 1,5 Metern.
- Die Umkleiden dürfen nicht benutzt werden. Kommt deshalb bitte direkt in euren Trainingskleidern.
- Am Eingang werdet ihr empfangen. Wir werden euch auf einer Anwesenheitsliste führen und eure Daten aufnehmen. Die Daten werden nach vier Wochen wieder gelöscht.
- Tragt Euren Mund-Nasenschutz, bis ihr in der Halle auf eurem Platz seid.
- Die Hände werden am Eingang desinfiziert
- Sobald die Mitglieder aus dem Kurs vorher den Raum verlassen haben, werdet ihr reingelassen.
- Das Equipment für die Kurse (Stepper, Kurzhanteln, Hantelstangen, Springseile) nehmt ihr Euch am Eingang mit. Nach dem Training nehmt ihr Bitte alle Trainingsgeräte wieder nach draußen mit und stellt sie bitte auf dem dafür vorgesehenen Platz ab. Die Trainingsgeräte werden durch uns nach jedem Training desinfiziert.
- In der Halle sind die Plätze markiert. Es ist keine freie Platzwahl. Die Plätze werden von vorne nach hinten besetzt. Bitte nicht durcheinanderlaufen.
- Die Toiletten dürfen von maximal einer Person gleichzeitig benutzt werden. Es darf immer nur eine Person die Halle verlassen. Der Umkleideraum ist nur fürs Händewaschen und für den Toilettengang geöffnet
- Haltet voneinander Abstand (mindestens 1,5 Meter) / Eltern besprechen dies auch mit ihren Kindern bereits zu Hause.
- Das Duschen ist untersagt (Zu Hause dürft Ihr dann wieder:-))
- Falls ihr einen Shake zum Mitnehmen möchtet, könnt ihr diesen vor dem Training bestellen, wir werden den Shake zum Ende des Trainings vorbereiten, dann könnt ihr ihn mitnehmen.
- Nach dem Training muss die Halle und das Studio unmittelbar verlassen werden.
Bitte helft mit, dass wir unser Studio öffnen dürfen. Das geht nur, wenn sich alle an die Regeln halten. Wir danken Euch schon jetzt für Eure Unterstützung!
Wichtig:
Bitte folgt uns auf Instagram (@sportstudiozarbo) und auf Facebook, damit ihr immer auf dem Laufenden bleibt. Dort werden wir immer alle Neuigkeiten veröffentlichen.
Wir danken für Euer Verständnis und freuen uns, Euch ab dem 02.06.2020 wieder persönlich im Studio begrüßen zu dürfen!
Irene und Mario Zarbo & das Gesamte Zarbo-Team!

***Jeden Dienstag und Freitag finden für unsere Mitglieder Live-Workouts statt***
17:30 Uhr Taekwondo für Kinder
19:00 Uhr Taibo
Um am Live Workout teilnehmen zu können, schreibt uns eine Nachricht auf Instagram, Facebook oder per E-Mail, wir schicken euch dann die Zugangsdaten.
Wir freuen uns auf Euch :-)

Wir haben mit Dardan über seine Zeit bei uns im Sportstudio Zarbo gesprochen und wie er sein unglaubliches Ergebnis erreicht hat.
Wie lange trainierst du schon bei uns?
Ich trainiere bereits seit 2002 bei Mario Zarbo, also seit ich 4 Jahre alt bin.
Wie bist du zu uns gekommen?
Ich bin damals durch den Kindergarten St. Martin zu Mario Zarbo gekommen. Es hat mir gleich am ersten Tag Spaß gemacht und ich war begeistert vom Taekwondo.
Wie hast du dein Ziel erreicht?
Ich habe mein Ziel mit Blut, Schweiß und Tränen erreicht. Vielleicht nicht in der Reihenfolge. Wie gesagt, ich bin schon ewig bei Zarbo. Mit 14 Jahren habe ich angefangen Krafttraining mit zu machen, ich konnte schon 115 kg auf der Hantelbank hochdrücken. ich war fit!
Dann ging 2 Jahre nichts, kein Sport. Zuerst eine Verletzung am Fuß, dann bin ich in ein Loch gefallen, weil ich keine Motivation hatte. Ich habe alles ich mich rein gefuttert und so ist mein Gewicht in ein paar Jahren explodiert und ich wog mit 16 Jahren 132 kg.
Ich merkte, ich muss was tun. Ich bin ab ins Training, fing wieder an. Das war dann schon im neuen Studio, wo Zarbo dann auch Boxen angeboten hat. Boxen hat mir dann im Vergleich zu allen anderen Sportarten, die ich bis dahin gemacht habe, extrem Spaß gemacht hat. Ich habe regelmäßig trainiert und dann fing ich an mit dem Gewicht runter zu gehen. Es machte Spaß, es war motivierend!
Ich weiß noch, ich war mit Zarbo im Fitnessraum und ich sagte „Wenn wir so weiter machen sehe ich aus wie Vin Diesel“. Zarbo sagte „Besser!“. Ich lachte, weil ich selbst nicht glauben konnte, wie ich aussehen könnte. Immerhin wog ich 130 kg! Und dann abnehmen um so auszusehen! Aber es machte Spaß und wir trainierten bis zum Erbrechen. Und das ist nicht nur eine Redewendung, nein! Zarbo motivierte mich so sehr, dass ich oftmals über meine eigenen Grenzen ging. Dinge, die dachte, konditionell und kraftmäßig nicht zu schaffen, habe ich geschafft!
Zarbo lehrte mich eine Sache, die mich jetzt mein ganzes Leben begleitet und mir auch in jedem Job weiterhelfen wird: Disziplin!
Ich hatte schon extrem viel abgenommen. Mit 18 Jahren wog ich 112 kg, doch ich fing an mich besser zu fühlen, und wollte noch mehr. Ich trainierte nun auch im Kurs Pump Up mit, trainierte nach dem Boxen noch länger. Zarbo ist manchmal bis in die Nachtstunden da geblieben für uns, wir haben in die Pratzen und auf den Boxsack reingedroschen als gäbe es kein Morgen mehr.
Zarbo half mir nun auch mit der Ernährung, der nächste Schritt war getan. Mit 19 Jahren wog ich 83 kg und hatte ein Sixpack und einen definierten Körper.
Das Training bei Zarbo hat mir aber nicht nur einen gesunden Körper gegeben, was eigentlich eines der wichtigsten Dinge im Leben ist, sondern auch einen gesunden Geist. Er hat meine Psyche gestärkt durch mehr Selbstvertrauen. Ich hatte ein ganz anderes Auftreten. Alle Leute, die mich lange nicht gesehen hatten, erkannten mich nicht mehr.
Was macht Mario Zarbo und sein Training so besonders?
Es macht einfach Spaß und es ist motivierend. Er steht nicht einfach nur da und zieht ein Programm von einer Stunde durch, nein! Er geht auf die Schüler ein, zeigt dir kleine Fehler die einen enormen Unterschied machen. Zum Beispiel beim Bauchtraining hat er mir anfangs gezeigt, wie es richtig geht, und sofort spürte ich das Ziehen im Bauchmuskel. Er zeigt einem die Übungen, obwohl man denkt wow so viel los heute. Zarbo ist überall bei den 30 Schülern im Raum und geht auf alle ein!
Das Training ist sehr abwechslungsreich. Ich besuche verschieden Stunden, habe meine Trainingspartner mit denen ich zusammen hingehe. Und wenn nicht, dann finde ich ganz einfach dort jemanden.
Das Training bei Zarbo macht so besonders, dass er immer das Beste aus dem Menschen rausholt. Ich war so oft da und dachte „Puh, heute bin ich echt müde, ich mach langsam“. Aber nichts da, nach 5 Minuten Training ist das vergessen und ich gebe Vollgas. Er hat einfach das gewisse Händchen dafür, wie er mit einem trainieren muss, wie er auf einen eingehen muss und wie er einen motivieren kann.
Aber das Training bei Zarbo ist auch anstrengend! Wenn er sieht, dass es einem nicht gut geht, weil er vielleicht nicht genug getrunken oder gegessen hat, nimmt er denjenigen sofort zur Seite und kümmert sich um ihn.
Was schätzt du am Sportstudio Zarbo?
Am meisten schätze ich Mario Zarbo als Person. Er war immer für mich da, wir haben viel auch zu zweit trainiert, konnten manchmal unsere Arme nicht mehr bewegen.
Für mich ist Zarbo schon lange nicht mehr nur ein Trainer. Dieses Gym (Sportstudio) ist nicht nur ein Gym, sondern ein zweites Zuhause, in dem ich extrem viel Zeit verbringe. Ich komme rein, Irene lächelt mich an und fragt „Na Kind, was gibt's Neues?“. Auch Freunde von mir, die sich bei Zarbo angemeldet haben, sagen zu mir hier ist das Gefühl anders. Man fühlt sich heimischer, lockerer, einfacher, es unterscheidet sich eindeutig von anderen Gyms. Man spürt, dass dieses Sportstudio von einer Familie betrieben wird und sie alles tun, damit sich alle wohlfühlen und bedient sind.
Ich bin Mario Zarbo dankbar für..
Ich bin dankbar dafür, dass er endlos viele Stunden mit mir trainiert hat. Ob am Samstagmorgen um 9 Uhr oder abends bis 24 Uhr, er war immer für mich da. Und auch wenn wir nicht trainiert haben, haben wir oftmals vor dem Training an der Bar geredet, gelacht und unsere Witze gerissen.

Sieben Schützlinge des Acherner Taekwondo- und Fitnesstrainers Mario Zarbo (5. Dan) haben bei den Landes-Dan-Prüfungen in Karlsruhe erfolgreich ihre Prüfung abgelegt. Zu den Aufgaben, welche die Schüler meistern mussten, gehörten unter anderem der Formenlauf, die Selbstverteidigung, Ein-Schritt-Sparring und der Freikampf, wobei nicht nur die Technik, sondern auch die Genauigkeit ein entscheidender Faktor war. Auch sogenannte Bruchteste standen auf dem Programm. Ihre Anzahl richtet sich nach dem angestrebten Dan-Grad. Die erfolgreichen Prüflinge waren Maximilian Kombartzky, Sara Iljazi, Florent Ibraimi, Siegfried Tubolcev (alle 1. Dan), Nicolas Lauk (2. Dan) und David Käshammer (3. Dan). Die jüngsten Dan-Anwärter waren gerade 12 Jahre alt. Die Prüfungskommission bestand aus Wolfgang Brückel (9. Dan -TUBW – Präsident), Kum-Sik Kwak (9. Dan) und Cataldo Credi 8. Dan.
Mario Zarbo hat nun in den Reihen seiner Schwarzgurte weit mehr als 60 Sportler, die er in seiner Zeit als Trainer in Achern ausgebildet hat. Das Sportstudio Zarbo gratuliert seinem Schützling zur bestandenen Prüfung.

Zum 2. Mal in diesem Jahr fand eine Gürtelprüfung mit insgesamt 61 Teilnehmern im Sportstudio Zarbo in Achern statt. Großmeister Kum-Sik KWAK (9. Dan) und Großmeister Mario ZARBO (5. Dan), nahmen persönlich die Kup-Prüfungen (Gürtelprüfungen) ab. Mit Stolz übergab Trainer, Mario Zarbo den Schülern eine Urkunde und einem neuen Gürtel nach Ihrer Prüfung.

Zum 1. Mal in diesem Jahr fand eine Gürtelprüfung mit insgesamt 53 Teilnehmern im Sportstudio Zarbo in Achern statt. Großmeister Kum-Sik KWAK (9. Dan) und Großmeister Mario ZARBO (5. Dan), nahmen persönlich die Kup-Prüfungen (Gürtelprüfungen) ab. Mit Stolz übergab Trainer, Mario Zarbo den Schülern eine Urkunde und einem neuen Gürtel nach Ihrer Prüfung.
9. Kup (weiß-gelb):
Jaron Allgeier, Keanu und Maxim Bauer, Edgar Bolgar, Nico Drljaca, Niclas Krähe, Emma Lang, Louis und Nils Liebich, Dean Maurer, Letizia und Annika Rastetter, Janosch Schindler, Hannah Weber und Marvin Weinert
8. Kup (gelb):
Klara-Marie Basler, Mohamed Chahrour, Alexa-Adriana Agosta, Jan Kloepfer, Oliver Rastetter, Evelyn Schneider und Noor Zaarour
7. Kup (gelb-grün)
Robin Bruder, Marvin Dizel, Lara Drljaca, Nick Maurer und Nathan Zink
6. Kup (grün):
Clemens Gerber, Simon Bruder, Helena Louise Kaiser und Laura Sophia Weber
5. Kup (grün-blau):
Kaan Ciftci, Laurenz Männle, Cécile Frieda Soyez, Samira Angelina Wanner und Ali Zaarour
4. Kup (blau):
Sven Burgert, El Hadj Dialo, Maxim Litzinger, Max Leon Mut, Kevin Schlüter, Marie-Louise Soyez, Chiara Cecile Wanner und Milena Weiser
3. Kup (blau-rot):
Tim Flaum, Mohamed Hsinatoo, Hannes Leon Kaiser, Dennis Klein, Hristiyan Nedyalkov, Noel Schoenen und Ajla Terzic
2. Kup (rot):
Tim Bauer und Helena Wagner

Die Kup-Prüfung findet am 03.06.2018 statt.
Prüflinge kommen bitte um 9.30 Uhr ins Studio mit sauberem TKD-Anzug.

Am Samstag wurde die Baden-Württembergische Leichtkontakt Meisterschaft in Offenburg-Elgersweier ausgetragen. Die Nachwuchssportler vom Sportstudio Zarbo aus Achern haben bei diesem Turnier gezeigt, dass auch sie bereits gute Kämpfer sind. Insgesamt waren ca. 200 Sportler aus ganz Baden-Württemberg am Start. Von 16 Teilnehmern, konnten sich trotz starker Besetzung 13 Schüler in ihren Gewichtsklassen einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern.
- Platz belegten: Clemens Gerber, Agron Zeqiri und Chiara Wanner
- Platz belegten: Sevan Sarisin, Samira Wanner und Ali Zaarour
- Platz belegten: Mohamad Hasinato, Maximilian Kombartzki, Vajdin Iljazi, Kevin Hermann, Karina Gerter, Artem Vollmer und Florent Ibraimi

Bei bestem Wetter hatten die kleinen Teakwondoschüler viel Spaß beim Faschingsumzug in Achern. Danke an alle, die dabei waren. Hat mir viel Spaß gemacht! Euer Trainer

Am 27. Januar 2018 haben wir einen Selbstverteidigungslehrgang in Karlsruhe mit Großmeister Kwak kum sik (9.Dan) absolviert. Unsere Sportler hatten viel Spaß und haben das gut gemacht.
Weiter so,
euer Großmeister Zarbo!

Eine große Überraschung war es, als vor 3 Wochen ein ehemaliges Mitglied der Taekwondo-Schule nach 21 Jahren aus Canada Vancouver zu Besuch kam. Die Familie (Angehörige der US-Armee) hatte bis zur Abreise nach Seattle USA bei Mario Zarbo trainiert. Umso größer war die Überraschung. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.